- Time Stretching
- Time Stretching[dt. »Zeitdehnung«], die Veränderung der Abspieldauer eines sog. Samples, d. h. eines digitalisierten Tonsignals, bei gleich bleibender Tonhöhe (Frequenz, Sampling). Time Stretching benötigt wie Pitch Shifting (gleiche Dauer, veränderte Tonlage) komplexe Manipulationsalgorithmen, da Abspielgeschwindigkeit und Frequenz einer unbearbeiteten Klangaufnahme in einem festen Verhältnis zueinander stehen. Dies zeigt sich am sog. Micky-Maus-Effekt: Man kann unnatürlich hohe Stimmen erzeugen, indem man zunächst sehr langsam in normaler Tonlage auf Band spricht und die Aufnahme dann mit überhöhter Geschwindigkeit ablaufen lässt. Eine Möglichkeit des (verlängernden) Time Stretchings besteht im Zerlegen des Samples in kurze Zeiteinheiten und dem anschließenden Einfügen von zusätzlichen, interpolierten Signalen. Wie beim Pitch Shifting ist das Time Stretching mit akustischen Nebeneffekten verbunden, deren Korrektur aufwendig ist und i. A. an den klanglichen Charakter des Samples angepasst werden muss.
Universal-Lexikon. 2012.